Denkmalroute Hemmerich
Alle Informationen zur Denkmalroute Hemmerich finden sich ab sofort in einem eigenen Bereich auf der Webseite des Fördervereins.
Alle Informationen zur Denkmalroute Hemmerich finden sich ab sofort in einem eigenen Bereich auf der Webseite des Fördervereins.
Bedauerlicherweise ist der Arbeitskreis historisches Hemmerich aus personaler Sicht zurzeit nicht besetzt.
Der Förderverein Dorfgemeinschaft Hemmerich gratuliert der katholischen Kirchengemeinde St. Aegidius Hemmerich zum 150-jährigen Jubiläum der Martinsglocke von 1868. Die tief tönende Glocke von Christian Claren stammt aus Merten und wird gemeinsam mit den helleren Kirchenglocken von St. Aegidius in Hemmerich am 25.11.2018 von 13:15 Uhr bis 14:00 Uhr zum Christ-Königs-Fest und zu Ehren der Tagesheiligen, … Weiterlesen
Der Förderverein Dorfgemeinschaft Hemmerich hat sich an einem Heimatnachmittag im Seniorenzentrum St. Elisabeth in Merten beteiligt. Die Vorsitzende Renate Burbach und das Mitglied Heinrich Hönig haben etwa 20 Bewohnern Geschichten und Geschichte aus dem Vorgebirge näher gebracht. Wissenswertes und Amüsantes aus den Orten Bornheim, Hemmerich und Rösberg sowie Hintergründe zu Namen wie Pütz (Pützchens Markt) … Weiterlesen
Unser Förderverein hat mittlerweile elf Ruhebänke in Hemmerich renoviert. Die Standorte sind am Kriegerdenkmal Jennerstraße (2), der Kreuzung Ginhofer Straße / Strombergstraße (1), der Steiligsstraße (1) dem Eschweiler Kreuz im Feld (1), dem Roten Kreuz im Feld (2), der Dechant-Blum-Straße (2), dem Zweigrabenweg (1) und dem Burgwiesenweg (1). Engagierte Mitglieder des Vereins unter Leitung des … Weiterlesen
Der Förderverein Dorfgemeinschaft Hemmerich hat gestern die Domschatzkammer in Köln besucht. Nach der Anfahrt per Bahn ging es vom Kölner Hauptbahnhof direkt zum Dom: In der Schatzkammer konnten wir beeindruckende historische Kunstwerke aus vielen Jahrhunderten besichtigen, die kompetente Führerin hat uns die Kostbarkeiten mit einem kurzweiligen Vortrag nahe gebracht und die Führung ging viel zu … Weiterlesen
Am Denkmal auf der Jennerstraße haben wir die nächste Bank renoviert. Der kleine Platz sieht jetzt deutlich besser aus.
Die von uns beantragten Mülleimer an renovierten Ruhebänken wurden inzwischen von der Stadt Bornheim genehmigt und installiert. Hoffentlich werden sie auch genutzt, damit die schönen Standorte nicht durch Dreck und Abfall verschandelt werden.
Die Renovierung der Bänke geht in den Endspurt. Gestern ist der Standort am Ende der Steiligstraße fertig geworden und erstrahlt in neuem Glanz.
Unser Mitglied Heinrich Hönig hat uns am 27. September durch das Siebengebirge geführt. Nachdem wir auf der Anfahrt einen Blick auf das gerade fertiggestellte WCCB in Bonn werfen konnten, ging es zum Grandhotel auf dem Petersberg. Dort konnten wir eine Kaffeetafel, die schöne Aussicht sowie eine Führung durch das Haus und über das Gelände genießen. … Weiterlesen